Die oben abgebildete Bunt- oder Waldhummel ist im Anflug auf eine Blüte des Wiesensalbeis. Diese Art steht auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Tiere. Leider ist sie aus manchen Regionen schon verschwunden. Wir werden durch die Pflege der Salbeiwiese im Garten der Grünspechte einen Beitrag dazu leisten, dass sie uns noch möglichst lange erhalten bleibt.
Am tiefschwarzen Körper mit einem leuchtend roten Popo ist die Steinhummel zu erkennen. Sie ist am Wenigsten mit anderen Arten zu verwechseln..
Ein schwarzer Körper mit 2 dunkel-gelben Binden und weißer Popo sind die Erkennungsmerkmale der
Der Erdhummel sehr ähnlich, mit schwarzem Körper, weißem Popo aber 3 gelben Binden: Das ist die Gartenhummel. Ohne Kamera ist sie in freier Natur wegen ihrer Ähnlichkeit mit der Erdhummel nur recht schwer zu identifizieren.
Ein rostbrauner Rücken, der Körper grau-schwarz und das Körperende "schmutzig" gestreift:
Daran erkennt man die noch recht häufige Ackerhummel.